Hilfsangebote
- Online-Beratung (auch per Chat möglich)
- Telefon-Beratung: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (freecall)
Was tun bei einem Notfall?
Bei Notfällen wie z.B. akuter Suizidalität oder heftigen emotionalen Krisen kann eine vollstationäre Krisenintervention erforderlich werden. Sollte dies im Rahmen einer Therapiestunde zum Thema werden, werde ich ggf. eine Einweisung in ein psychiatrisches Krankenhaus empfehlen.
Außerhalb der persönlichen Kontakte (Therapiestunden) können Sie sich im Notfall immer direkt an die regional zuständige Klinik wenden.
In akuten Notfällen
Immer erreichbar ist die Rettungsleitstelle unter der Telefonnummer 112.
Der kassenärztliche Notdienst ist unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117 erreichbar.
Dieser Dienst bietet medizinische Hilfe in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen, schnelle und unkomplizierte ärztliche Hilfe für Kassen- und Privatpatienten
Erreichbarkeit: Mo., Di. und Do. von 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages
Mi. und Fr. von 12 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages
Sa., So. und an Feiertagen rund um die Uhr
Zuständige Kliniken
Bereich Worms / Rheinhessen:
Rheinhessen-Fachklinik
Alzey,
Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Dautenheimer
Landstraße 66, 55232 Alzey
Notfalltelefon: 06731
/ 500
Bereich Bergstraße / südliches Hessen:
Viernheimer Str. 4, 64646 Heppenheim (Bergstraße)
Stadtklinik Frankenthal
Bereich Mainz
Klink für Psychiatrie & Psychotherapie
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Untere Zahlbacher Straße 8
55131 Mainz
Tel 06131 17-2920
Bereich Ludwigshafen
Krankenhaus zum Guten Hirten
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Semmelweisstraße 7
67071 Ludwigshafen
Tel 0621 68190
Weitere Hilfsangebote
Sozialpsychiatrischer Dienst Worms
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
Nummer gegen Kummer: Kinder- und Jugendtelefon 116111, Elterntelefon 0800 1110550
Bild Telefonhörer mit Adobe Firefly Ki generiert.