Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass jedes Verhalten – ob hilfreich oder belastend – durch Lernprozesse entstanden ist. Ursprünglich hatte jedes Verhalten eine sinnvolle Funktion, auch wenn es heute zu Schwierigkeiten führen kann
Im Mittelpunkt der Verhaltenstherapie stehen konkrete Probleme und deren Lösung. Gemeinsam analysieren wir, welche Denkmuster und Verhaltensweisen hinderlich sind, und entwickeln Strategien, diese zu verändern. Dabei nutzen wir praxisnahe Methoden, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.
Die Verhaltenstherapie hat sich insbesondere bei Angststörungen, Zwängen, Depressionen und Suchterkrankungen bewährt. Ergänzt durch die kognitive Verhaltenstherapie betrachten wir auch innere Prozesse wie Glaubenssätze und Bewertungsmuster.
Ziel ist es, Ihre Handlungsspielräume zu erweitern und Ihr Vertrauen in die eigene Problemlösungsfähigkeit zu stärken. Dies erfordert aktive Mitarbeit und die Bereitschaft, neue Verhaltensweisen auszuprobieren.
Verhaltenstherapie und HypnoSystemik
(folgt)
- Diese Seite befindet sich noch im Aufbau -